
Wir freuen uns für Sie und gratulieren Ihnen herzlich zur Geburt Ihres Kindes!
Die Taufe steht am Beginn des christlichen Lebens. Durch die Taufe werden wir eingetaucht, hinein genommen in das Leben Jesu, seinen Tod und seine Auferstehung. Die Taufe ist die verbindliche Zusage der Liebe Gottes, sein großes Ja zum Menschen, das er niemals zurückziehen wird. Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe in die Kirche bringen.
Taufspender in unserer Pfarre sind: Pfarrmoderartor Dominik Toplek, P. Kaplan Delfor Nerenberg und Diakon Hugo Fitz.
Im Rohrbach sind die Taufen immer am 1. Sonntag im Monat. Beginn ist um 13.30 Uhr.
Das Taufgespräche und die Taufe können online gebucht werden.
Wenn keine online Buchungen mehr an einem Termin möglich sind (bis zu drei Kinder pro Tauftermin), bitte im Pfarrbüro melden, dann wird eineinhalb Stunden nach dem ersten Tauftermin ein weiterer ermöglicht.
Wenn ihr Kind nicht in der Wohnpfarre getauft wird, brauchen wir eine Tauferlaubnis von dieser! Zudem muss mindestens ein Elternteil Mitglied der katholischen Kirche sein, ebenso die Paten des Kindes. Die Paten müssen zudem älter als 16 Jahre sein!
Den Tauftermin buchen Sie hier: |
Suchen Sie für sich hier einen passenden Tauftermin aus. |
Das Taufgespräch buchen Sie hier: |
Suchen Sie für sich hier einen passenden Taufgesprächstermin aus. |
Taufanmeldung im Pfarrbüro: |
Die Taufe wird in der Wohnpfarre des Täuflinges angemeldet. Hier wird auch die Tauferlaubnis für eine andere Pfarre erteilt. Zudem muss mindestens ein Elternteil Mitglied der katholischen Kirche sein.
Wichtig: Sollte ein Elternteil nicht Mitglied der röm.-kath. Kirche sein, braucht es eine Zustimmungserklärung von diesem (diese muss vor der Taufe unterzeichnet werden). Diese bekommen Sie nach der Taufanmeldung im Pfarrbüro. |
Taufpate / Taufzeuge |
Bitte beachte/t: Die Paten haben die Aufgabe, das Kind auf dem Glaubensweg zu begleiten. Um dieses Amt zu übernehmen, müssen die Taufpaten mindestens 16 Jahre alt, getauft, gefirmt und Mitglied der röm.-kath. Kirche sein. Zudem muss mindestens ein Elternteil Mitglied der katholischen Kirche sein. Taufzeugen können jene sein, die einer andere Konfession angehören (evangelisch, orthodox, …). Für diese brauchen wir eine Bestätigung von ihrer Kirche. Auf Anfrage ist eine Taufe auch innerhalb eines regulären Gottesdienstes möglich. |
Erwachsenentaufe |
Im Falle eines erwachsenen Menschen erfolgt die Vorbereitung zum Christ sein, die als "Katechumenat" bezeichnet wird, in Begleitung eines erfahrenen Seelsorgers. Gewünscht ist eine Vorbereitung der Erwachsenentaufe zusammen mit anderen in einer Gruppe. In der Regel dauert sie mehrere Monate. Es soll ausreichend Zeit und Raum für eine reifliche Entscheidung und einen persönlichen Wachstumsprozess sein. |
Namenspatrone |
Bitte hier klicken - www.heiligenlexikon.de - , wenn sie mehr über den Namen bzw. Patron ihres Kindes wissen wollen. |